​SCHUKRAFTS WUNDERTÜTE ​Theater in Ulm
Schukrafts Wundertüte - Theater

Kooperations-Projekt
von
Celia Endlicher
Marion Weidenfeld
Andreas Laufer
Wolfgang Schukraft

Impressum / Datenschutz

Zum 75. Geburtstag von Wolfgang Schukraft
Fr., 10.01. und Sa.11.01.2025 jeweils um 19 Uhr

Wolfgang Schukraft liest
„Die Verteidigungsrede des Sokrates“ von Platon

Wie feiert Wolfgang Schukraft seinen 75. Geburtstag?
Natürlich nicht allein, sondern mit Publikum, und er schenkt sich und den Zuschauern die Präsentation eines seiner Lieblingstexte.

Wolfgang Schukraft: Von der „Die Verteidigungsrede des Sokrates habe ich vor über 50 Jahren erstmals gehört, und ich war von der Wucht dieses Monologs beeindruckt. Und seit einem halben Jahrhundert wartet er darauf, dass ich ihn vortrage, das will ich zu meinem 75. Geburtstag tun.“

Platons „Apologie des Sokrates“ oder „Verteidigung des Sokrates“ gehört zu den Meisterwerken der philosophischen Weltliteratur und ist in alle Kultursprachen übersetzt worden.

Man schreibt das Jahr 399 vor unserer Zeitrechnung. In Athen steht der siebzigjährige Sokrates vor Gericht, ein attischer Bürger, Familienvater, Kriegsveteran, jetzt philosophischer Fragesteller und moralischer Rigorist. Er wird schwerwiegender Vergehen beschuldigt, die die Todesstrafe rechtfertigen sollen. Angeklagt ist er der Gotteslästerung und Verführung der Jugend Athens.

Sokrates zu seinen Richtern: „Schämt ihr euch nicht, dass euer Sinnen und Trachten einzig darauf gerichtet ist, wie ihr zu möglichst viel Geld, zu Ruhm und Ehre kommt, doch um Vernunft und um Wahrheit und um eure Seele, kümmert und sorgt ihr euch nicht?“

Premiere Do 17. Oktober 2024, 19 Uhr // Es spielt Marion Weidenfeld / Inszenierung Wolfgang Schukraft

Eine alte Frau, eine Politikerin und eine Schauspielerin treten nacheinander auf. Sie gehen auf die Suche nach einem sinnvollen Platz im Leben und nach der Sinnhaftigkeit ihres Tuns. Wie könnte es gelingen, so fragen sie sich, Verantwortung für unsere Welt, für unser gesell- schaftliches Miteinander zu übernehmen.

Die Figuren, die Lot Vekemans erschafft, lassen keinen kalt. Sie sind psychologisch präzise und komplex gezeichnet, aber auch sehr menschlich und berührend. Sie regen dazu an, sich auch selbst mit dem Thema Verantwortung auseinanderzusetzen und die eigene Haltung zu den notwendigen und bedeutsamen Fragen unserer Zeit zu überdenken

​Niemand wartet auf dich
Monolog von Lot Vekemans

Deutsch von Eva M. Pieper und Alexandra Schmiedebach

Es spielt Marion Weidenfeld
Inszenierung: Wolfgang Schukraft

Lot Vekemans ist eine der erfolgreichsten zeitgenössischen Autorinnen der Niederlande und mit vielen Preisen ausgezeichnet.